PANTHEON™ manual

 Categories
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Reduzieren] Einstellungen
    [Vergrößern]Fächer
    [Vergrößern]Artikel
    [Vergrößern]POS
    [Vergrößern]Herstellung
    [Vergrößern]Personal
     Kalender
    [Vergrößern]Finanzen
    [Vergrößern]Zoll
    [Reduzieren]Programm
     [Vergrößern]Dokumenttypen
     [Reduzieren]Berichte in PANTHEON
       Einstellungen im Administrationspanel
      [Vergrößern]Berichte registrieren
       Druckvorschau
      [Vergrößern]Bericht Designer
      [Vergrößern]Berichte erstellen
      [Vergrößern]Gruppen und Aggregate
      [Vergrößern]Formatierung und Hervorhebung
       Verschachtelte Berichte (Unterberichte)
      [Vergrößern]Details zu Druckausgaben in PANTHEON
      [Reduzieren]Script
        "Hallo, Welt!" Skript
        Verwendung von Variablen, Datenbankfeldern und Aggregatfunktionen
        Verwendung von Berichtobjekten im Skript
        Veranstaltungen
        Beispiel für die Verwendung des "OnBeforePrint"-Ereignisses
        Gruppensumme im Gruppenheader drucken
        Aktueller Gesamtbetrag
        "OnAfterData" Ereignis
        Service-Objekte
        Verwendung des "Engine" Objekts
       [Vergrößern]PANTHEON-Funktionen für FastReport
       [Vergrößern]Beispiele mit Tabellen und Abfragen
       Bericht Design Überlegungen
      Dokumenttexte
      Liefermöglichkeiten
     [Vergrößern]Kundenkarten
     [Vergrößern]Administrationspanel
     [Vergrößern]Dashboard-Komponenten
      Dashboard-Berichte
      Ad-hoc-Analyse
     [Vergrößern]ARES
      SQL-Editor
    [Vergrößern]Dokumentation
    [Vergrößern]Benutzer ändern
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Vergrößern]Benutzerhandbücher für PANTHEON
[Vergrößern]PANTHEON Web
[Vergrößern]PANTHEON Granulate
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 750,0048 ms
print   |
Label

"OnAfterData" Ereignis

"OnAfterData" Ereignis

Dieses Ereignis wirdausgelöstnachdem ein Berichtobjekt mit den Daten aus der Quelle gefüllt wurde, mit der es verbunden ist. Verwenden Sie dieses Ereignis, um entweder auf einen Datenbankfeldwert oder einen Ausdruck im Objekt zuzugreifen. Dieser Wert wird in der Systemvariablen „Value“ gespeichert, die nur in diesem Ereignis verfügbar ist. Wenn also zwei „Text“-Objekte die Ausdrücke [Table1.“Field1”] und [<Table2.“Field1”> + 10] enthalten, können die Werte dieser Ausdrücke durch Verweisen auf die „Value“-Variable für die Objekte verwendet werden:

wenn Value > 3000 dann

  Memo1.Color := clRed

was einfacher ist, als etwas wie dies zu schreiben:

wenn <Table1."Field1"> > 3000 dann

  Memo1.Color := clRed

Die Verwendung von „Value“ anstelle eines Ausdrucks ermöglicht es Ihnen, einen vielseitigen Handler für das „OnAfterData“-Ereignis zu schreiben, der mit mehreren Objekten verbunden werden kann.

Bitte beachten Sie noch etwas - wenn ein Objekt mehrere Ausdrücke enthält (zum Beispiel '[expr1] [expr2]'), wird der Wert des letzten Ausdrucks an die „Value“-Variable übertragen.

Das „OnAfterData“-Ereignis ist ideal zur Berechnung der Höhe und Breite von Objekten wie „Text“. Das heißt, wenn die genaue Höhe eines gestreckten „Text“-Objekts, das einen Ausdruck enthält, in einem Skript benötigt wird, können Sie diesen Code im „OnAfterData“-Ereignis verwenden:

var

  MemoHeight: Extended;                                                        

begin

  MemoHeight := TfrxMemoView(Sender).CalcHeight;                                    

end;

Wenn dieser Code im „OnBeforePrint“-Ereignis verwendet würde, wäre das Ergebnis die Höhe des Objekts, das den Ausdruck enthält, bevor der Ausdruck ausgewertet wird, und nicht sein tatsächlicher Wert beim Drucken.



Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!